www.goldman-sachs.ch wird geladen...
Hotline 044 / 224 11 44
    /fr/detail/GB00BP2YG628-mini-future-long-auf-stoxx/ch/detail/GB00BP2YG628-mini-future-long-auf-stoxx/en/detail/GB00BP2YG628-mini-future-long-auf-stoxx
Die Regulierung der PRIIPs (PRIIPs: Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products) hat am 1. Januar 2018 begonnen. Die entsprechenden PRIIP KIDs (Key Information Documents) für die Produkte von Goldman Sachs können unter www.gspriips.eu., sofern verfügbar, heruntergeladen werden.

Mini-Future (Long) auf STOXX

Valor: 25655715
ISIN: GB00BP2YG628
Letzter Stand: 12:49:49 (19.03.2020)
Geld (Vol.)
Brief (Vol.)
Änderung (Geld)
Akt. Hebel
Akt. Knock-out-Barriere
Basiswert: STOXX
0.27 EUR
0.67 EUR
-79.39%
19.03.2020
--
258.62 EUR
542.86 EUR
0.74%
13:43:45
Indikativer Knock-out / kein Handel möglich: Aufgrund eines indikativen Knock-outs ist das Produkt aktuell vom Handel ausgesetzt. Sofern in Kürze ein endgültiges Knock-out-Ereignis festgestellt wird, endet die Laufzeit des Produkts.

Chart

Weitere Produkte auf STOXX

Stammdaten

Typ
Long
Akt. Finanzierungslevel
253.763 EUR
Akt. Knock-out-Barriere
258.62 EUR

Die Knock-out-Barriere liegt bei Long-Produkten um einen von Anfang an festgelegten Prozentsatz über dem Basispreis, immer aufgerundet auf den im Wertpapierprospekt für den jeweiligen Basiswert angegebenen Knock-out-Barriere-Rundungsbetrag, und bei Short-Produkten um einen entsprechenden Prozentsatz unter dem Basispreis, immer abgerundet. Dieser Prozentabstand zwischen Basispreis und Knock-out-Barriere wird als Knock-out-Puffer bezeichnet; der Knock-out Puffer ist je nach Basiswert unterschiedlich hoch.

Weitere Informationen finden Sie in der Hebelprodukte-Broschüre.
Knock-out-Puffer
2.00%

Der Finanzierungsspread (auch „Zinsmarge“ genannt) ist Teil der Finanzierungskosten, die Inhaber von Mini-Futures und Open End Turbos zahlen und die durch die regelmäßige Anpassung von Basispreis und Knock-out-Barriere berücksichtigt werden.

Finanzierungsspread
2.50%

Das Bezugsverhältnis gibt an, auf wie viele Einheiten des Basiswerts sich ein Finanzinstrument bezieht. Bei einem Bezugsverhältnis von 1:1 bezieht sich ein Finanzinstrument auf einen Basiswert, bei einem Bezugsverhältnis 10:1 auf ein Zehntel eines Basiswerts, bei 100:1 auf ein Hundertstel eines Basiswerts. Umgekehrt dargestellt, spricht man von einem Bezugsverhältnis von 1, 0,1 oder 0,01.

Ratio
0.1

Bei der Ausübungsart von Derivaten wie Zertifikaten und Hebelprodukten unterscheidet man meist zwischen europäischer und amerikanischer Ausübungsart. Das bedeutet, dass der Anleger das Zertifikatsrecht bzw. das Optionsrecht entweder während der gesamten Laufzeit (amerikanische Ausübungsart) oder nur am Ende der Laufzeit (europäische Ausübungsart) ausüben kann.

Daneben gibt es die sogenannte Bermuda Ausübungsart, bei der der Anleger das Zertifikatsrecht bzw. das Optionsrecht an bestimmten Tagen während der Laufzeit ausüben kann.
Ausübungsrecht
Amerikanisch

Die Abwicklungsart sagt aus, ob es bei Fälligkeit zur Lieferung des Basiswerts oder zur Zahlung eines Geldbetrags kommt. 

Rückzahlung
cash

Die European Structured Investment Products Association (EUSIPA) ist die Dachorganisation der nationalen Derivateverbände in Europa. Sie vertritt die Interessen der Zertifikatebranche und veröffentlicht u.a. die „Derivative Map“, eine Übersichtstabelle zu den wichtigsten derivativen Investmentprodukten. 

Eusipa-Kategorie
Mini-Futures (Leverage Products with Knock-Out)
Garantie (S&P/Moody's)
The GS Group, Inc. (BBB+/A3)

Kennzahlen (13:56:05)

AbsolutRelativ
Abstand zum Finanzierungslevel

Der Abstand zur Knock-out-Barriere gibt an, wie weit der Basiswert von der aktuellen Knock-out-Barriere entfernt ist. Da viele Basiswertkurse nur zeitverzögert verfügbar sind, kann der tatsächliche Abstand zur Barriere von dem angezeigten Wert abweichen.

Abstand zu K.-o.-Barriere

Mit Spread, auch als Geld-Brief-Spanne bezeichnet, ist die Spanne zwischen Geldkurs und Briefkurs gemeint. Kauft ein Anleger ein Wertpapier, zahlt er den höheren Briefkurs. Verkauft er ein Wertpapier, erhält er den niedrigeren Geldkurs.

Spread

Um die Spreads (Geld-Brief-Spannen) einzelner Wertpapiere vergleichen zu können, bereinigt man sie um das Bezugsverhältnis, indem man den absoluten Spread durch das Bezugsverhältnis teilt.

Mehr Informationen zum homogensierten Spread finden Sie im Expertenrat vom Mai 2006.
Spread hom.

Handelsinformationen

Goldman Sachs stellt grundsätzlich bis auf wenige Ausnahmen für alle seine Produkte börsentäglich laufend handelbare An- und Verkaufspreise bereit. Anlageprodukte werden zwischen 09:00 und 20:00 Uhr gehandelt. Für Hebelprodukte variieren die Handelszeiten abhängig vom jeweiligen Basiswert zwischen 8:00 und 22:00 Uhr.

Handelszeiten
Emission
20.10.2014
Ausgabekurs
14.67 EUR
Fälligkeit
-
Handelspartner
Direkthandelspartner
Mindesthandelsgrösse
1 Mini-Future (Long)
© Copyright 1998 - 2025 Goldman Sachs International | Smartbroker Holding AG
Diese Seite wurde in 0.250 Sekunden erzeugt.